Die SPD-Fraktion hat zur vergangenen Gemeindevertretung eine Anfrage zum Thema Grundwasserversorgung gestellt.
Diese beinhaltet folgende Fragen:
- Gibt es aufgrund der anhaltenden Trockenheit Probleme bei der Wasserversorgung innerhalb der Gemeinde?
- Haben sich die Füllstände in den Tiefbrunnen in den vergangenen Wochen signifikant verändert?
- Müssten Maßnahmen zur Sicherung der Grundwasserversorgung getroffen werden?
Folgende Rückmeldung erhlieten wir hierzu aus dem Rathaus:
„Bei der Wasserversorgung innerhalb der Gemeinde gibt es aufgrund der anhaltenden Trockenheit keine Probleme und die Füllstände in den Tiefbrunnen haben sich in den vergangenen Jahren nicht signifikant verändert. Daher mussten bislang keine Maßnahmen zur Sicherung der Grundwasserversorgung getroffen werden.
Sachstand zur Wasserversorgung und den Pegelständen
Nach dem jüngsten Wasserentnahmeverbot aus Gewässern durch die Wasserbehörde des Landkreis Kassel wurden die Pegelstände unserer vier Brunnen: Breitenbach, Elgershausen, Elmshagen und Hoof erneut ausgewertet. Es wurden in der Auswertung alle Monats-Pegelstände seit 2011 bis jetzt ausgewertet und mittels Balken- und Trenddiagrammen verglichen.
Über diesen gesamten Zeitraum war erkennbar, dass die Grundwasserstände im Ruhezustand (Pumpen aus) in der Regel zwischen 0,5 und 1,5 m variieren. In den heißen Sommern 2018 und 2019 ist lediglich festzustellen, dass die Pegelstände im Pumpbetrieb geringfügig geringer ausfallen, als in den Vergleichsmonaten der Vorjahre. Die Ruhewasserpegel sind annährendgleich
Der Ruhewasserspiegel der Brunnen Breitenbach und Hoof ist gegenüber dem 10-Jahresmittel um ca. 0,9 m gesunken. Aufgrund dessen, dass unsere Brunnen Teil des Monitorings der VW-Werk-Brunnen durch den RP Kassel sind – und hier noch „kein Alarm“ geschlagen wurde, gehen wir derzeit (in Unkenntnis der Dauer zwischen Niederschlägen und Grundwasserneubildung) von natürlichen Schwankungen aus.“