Bericht aus der Ortsbeiratssitzung Elgershausen am 10.11.22

Die Ortsbeiratssitzung hatte wieder eine umfangreiche Tagesordnung mit vielen Themen, die uns im Ortsteil Elgershausen beschäftigen. Einige wichtige Punkte sollen daher in Form eines Berichts wiedergeben werden.

Die Parksituation in der Korbacher Straße ab Bergstraße in Richtung Hoof wurde vielfach bemängelt und ist nach wie vor unbefriedigend. Vor einiger Zeit wurden bereits Parkflächen ausgewiesen. Der Ortsbeirat war allerdings der Meinung, dass dies die Situation nur bedingt verbessert hat. Es wurde angeregt eine Regelung zu finden, um Fahrzeugrückstau und unübersichtliche, gefährliche Situationen insbesondere zu Stoßzeiten zu vermeiden. Der Ortsbeirat empfiehlt dem Gemeindevorstand, mögliche weitere Maßnahmen in Ergänzung zu den Parkbuchten zu prüfen.

Das Thema Verkehr blieb weiter aktuell: Im Bereich Saalweg/Wilhelmshöher Straße wurde vermehrt von erhöhten Geschwindigkeiten berichtet. Zur Erhöhung der Sicherheit sollen verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in diesem Bereich, insbesondere auf Höhe des Spielplatzes, durchgeführt werden. Ferner wurde nach einiger Diskussion auf Anregung von Christina Krug empfohlen, eine Tempo-30-Markierung auf der Fahrbahn auf Höhe des Spielplatzes im Saalweg anzubringen. Hiervon verspricht man sich mehr Sicherheit, insbesondere für spielende Kinder.

So wurde der Bogen zu einigen verwirrenden Aussagen geschlagen, die Kita Kleiner Bär würde geschlossen. Nach Rückfrage von Christina Krug wurde mitgeteilt, dass die Kita Kleiner Bär im angestammten Gebäude im Unteren Kirchweg verbleibt. Allerdings wurde vonseiten der Gemeinde klargestellt, dass zukünftig ein Neubau hergestellt werden müsse. Der Anbau an der Kita Hirzsteinzwerge ist hierfür nicht ausreichend. Diese Information wurde zur Kenntnis genommen.

Aktiv wurde es dagegen beim Tagesordnungspunkt zu Fahrradboxen. Besonders gefreut haben sich die Mitglieder des Ortsbeirats, dass an der Bushaltestelle „Raiffeisen“ zukünftig 3 Fahrradboxen aufgestellt werden sollen. Dieser Standort war nach einigem Für und Wider im Laufe der Diskussion ausgewählt worden. So soll zukünftig ein sicheres Abstellen der Fahrräder für alle Pendler/innen ermöglicht werden.