OV Elmshagen

SPD-Ortsverein Elmshagen – ein geschichtlicher Rückblick

Der SPD-Ortsverein Elmshagen kann mittlerweile auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken. Zwei Jahre nach dem Ende des deutschen Kaiserreiches gründeten zu Beginn der Weimarer Republik einige wenige Männer in Elmshagen einen sozialdemokratischen Ortsverein. Im Jahre 1985 konnte mit Karl Adolph eines der Gründungsmitglieder für seine 65jährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt werden.

Seit dem Ende der zwanziger Jahre hat es bereits Kontakt mit der Arbeiterbewegung in Kassel gegeben. In dieser Zeit haben Mitglieder der Kasseler Arbeiterjugend in der Steingasse ein Fachwerkhaus renoviert und zu ihrem „Landheim“ ausgebaut. Bis 1933 trafen sich junge Menschen aus der Kasseler Arbeiterbewegung in Elmshagen, musizierten, organisierten Zeltlager und zahlreiche Feste. Fotos aus Privatbesitz dokumentieren diese Zeit. Diese Fotos wurden im Jahre 2004 im Dorfgemeinschaftshaus der Elmshagener Öffentlichkeit vorgeführt. Einige ältere Elmshagener Bürger konnten sich noch gut an diese Zeit erinnern und ergänzten  mit ihren Berichten den Vortrag. Alle Bilder wurden im Anschluss an die Veranstaltung dem SPD-Ortsverein von Herbert Hellwig aus Fuldatal zur Verfügung gestellt.

Die Aufnahme eines großen Demonstrationszuges in der Falkensteinstraße mit Transparenten gegen den aufkommenden Nationalsozialismus und die damit verbundene Kriegsgefahr zeigen eindrücklich die jungen, politisch engagierten Menschen, denen dieses Engagement nur wenige Jahre später nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten brutal verboten wurde. Die Mahnungen der Demonstranten zum Widerstand gegen die Nationalsozialisten, solange dieser noch möglich war, erzielten damals nicht die gewünschte Wirkung. „Wehret den Anfängen!“ konnte man damals wie heute nur rufen, angesichts der Tatsache, dass auch heute Neonazis Unterwanderungsversuche machen, indem sie bei der rechtspopulistischen AfD und bei PEGIDA Unterschlupf suchen.

Seit dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur engagieren sich SPD-Mitglieder im kleinen Elmshagen nun schon ungefähr 70 Jahre lang in vielen Bereichen auf der kommunalen Ebene. Dafür wurden sie mit sehr guten Wahlergebnissen belohnt. Hohe Stimmenanteile von mehr als siebzig Prozent bei den Wahlen waren keine Seltenheit. Die Bürgermeister Elmshagens wurden ebenso von der SPD gestellt, wie alle Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher nach der
Gebietsreform und dem Anschluss an die Gemeinde Schauenburg.

Heute zählt der SPD-Ortsverein Elmshagen zwanzig Mitglieder. Im Gemeindeparlament sowie im Ortsbeirat sind Genossinnen und Genossen aus Elmshagen vertreten.
Da sich in den vergangen Jahren das dörfliche Leben, die demographischen Strukturen und die Freizeitangebote sehr verändert haben, versucht auch der Ortsverein Elmshagen neue Traditionen zu schaffen. So findet seit nunmehr fünfzehn Jahren ein Adventsbasar statt, dessen Erlös jeweils einem guten Zweck zugeführt wird. Außerdem hat die SPD in Elmshagen die Patenschaft für den Spielplatz übernommen und kümmert sich um Baumschnitt und Erhalt der Spielgeräte.
Im Jahr 2021 konnte nach langer Planungs- und Bauphase endlich die Büchertelefonzelle offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden.

Regelmäßig finden politische Veranstaltungen zu aktuellen oder allgemeinen Themen statt. Für die Zukunft wünschen wir uns viele engagierte Mitglieder, die die großen Inhalte unserer Partei auch auf der „kleinsten“ Ebene durchsetzen wollen und die mit Gleichgesinnten bei vielen schönen Veranstaltungen Spaß haben.

ORTSBEIRAT:

Alexandra Werner (Ortsvorsteherin)
Schöne Aussicht 5

Dr. Gerhard Göbel (stellvertretender Ortsvorsteher)
Jakobstr. 17 A

Kolja Schramm
Schöne Aussicht 3

Hans-Peter Siemon
Schöne Aussicht 7

VORSTAND:

Vorsitzender: Jörg Dreismann
Stellvertretender Vorsitzender: Kolja Schramm
Schriftführer: Dr. Gerhard Göbel
Kassiererin: Alexandra Werner
Beisitzer: Wilfried Schlenke, Jenny Huschke