Bürgermeister Michael Plätzer
Persönliche Daten | geb. am 27. März 1969 in Ahnatal – Weimar verheiratet, ein Kind |
|
Schulbildung | Aug. 1975 – Juli 1981 Grundschule in Ahnatal Weimar Aug. 1981 – Juli 1985 Gesamtschule Ahnatal in Vellmar |
|
Berufsausbildung | August 1985 bis 31. Januar 1989 Lehre als Feinmechaniker bei der Firma F.W. Breithaupt und Sohn in Kassel |
|
Wehrdienst | Okt. 1989 – Sep. 1990 III Lfz.- Techn Abt. Heeresflieger in Fritzlar |
|
Berufstätigkeit | 1.Februar 1989 bis 14. Oktober 1990 Fa. Kircher in Ahnatal Heckershausen. Eingesetzt als Feinmechaniker und Einrichter für CNC- MaschinenSeit 15. Oktober 1990 Universität Kassel. Von 15.10.90 bis 31.08.98 Zentrale Werkstätten – Feinmechaniker und – Ausbilder für Auszubildende und Mitarbeiter.Seit 01.09.1998 im FB. 10 Naturwissenschaften; FG technische Physik- Betreuung des Reinraum – Erstellen von Ausschreibungen und einholen von Angeboten – Brandschutz- und Sicherheitsreferent des Fachbereiches 10 – Betreuung von Stickstofftanks und Gasversorgungsanlagen – Betreuung wissenschaftlicher Anlagen und Geräte – Konstruktion und Planung von wissenschaftlichen Geräten – Koordination mit den WerkstättenSeit 08. Juni 2017 Bürgermeister der Gemeinde Schauenburg |
|
Weiterbildungen | Vom 10.06.93 bis 01.07.93 Ausbildereignungsprüfung bei der Handwerkskammer Kassel.Ausbildung zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker an der Max-Eyth-Schule Kassel vom 12.08.91 bis 23.06.95.Ausbildung zum staatlich geprüften Wirtschaftstechniker an der Max-Eyth-Schule Kassel vom 05.09.96 bis 03.07.98 |
|
Freizeitaktivitäten | 21-jährige Mitarbeit bei der freiwilligen Feuerwehr u.a. als Ausbilder, Zugführer, sowie Betreuer der Jugendfeuerwehr.
Mitglied im Vorstand des Kulturvereins Nordshausen. Mitglied im Vereinsrat des SV 1890 Nordshausen Laufen, Mountainbiken, Marathon laufen
|
Meine Wahlversprechen aus 2017:
Bedarfsgerechte Betreuungszeiten Die Kita Öffnungszeiten sollen sich am Bedarf der Familien vor Ort orientieren. Hierzu gehört auch eine durchgehende Ferienbetreuung. [+durch neue Satzung der Kindertagesstätten umgesetzt] |
||
Bürgerbus Schauenburg wird mit einem ehrenamtlichen Bürgerbus mobiler. [+öffentliche Busverbindung nach Baunatal seit Dezember 2018, Bürgerbus seit Mitte Mai 2019] |
||
Älter werden in Schauenburg Wir schaffen eine Anlaufstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen zu allen Themen des Älterwerdens. [+Verwaltung wurde geschult, Informationspunkt in finaler Umsetzung] |
||
Raum für Jugendliche Die Bedürfnisse der Jugendlichen ernst nehmen und ihnen Räume zur persönlichen Entfaltung geben. [+Zusätzlicher Raum der JPS im Elgerhaus umgesetzt] |
||
Breitbandausbau Der flächendeckende Breitbandausbau – ein wichtiger Standortfaktor für die Entwicklung unserer Gemeinde – muss vorangetrieben werden. [+Ausbau durch Dt. Glasfaser in Bauphase – Ende der Umsetzung im Frühjahr 2020] |
||
Licht im Dunkeln Mit Einsatz von intelligenter LED-Technik können die Straßenlaternen ohne Mehrkosten nachts wieder durchgehend leuchten. [+Laternen seit 26.10.18 wieder nachts an, Umrüstung auf LED-Köpfe fast abgeschlossen] |
||
Mehr Teilhabe an Fördertöpfen Bei zukünftigen Investitionen Fördermöglichkeiten ausschöpfen, um den gemeindlichen Haushalt zu entlasten. [+die Verwaltung bewirbt sich wieder an mehr Fördertöpfen] |