Unserer Natur mehr Raum geben.
Mehr biologische Vielfalt!
Klimaschutz beginnt vor der Haustür. Besonders wichtig ist es uns, die biologische Vielfalt zu fördern. Wir wollen gemeindliche Flächen sowie Feldwege und Wegeränder biologischer gestalten, sodass Blühflächen und weiterer Lebensraum für Kleinlebewesen entstehen. Dies ist nur ein erster Schritt, um unsere heimische Artenvielfalt zu erhalten und vor allem unseren Kindern einen lebenswerten Raum zu hinterlassen.
Unsere Kommune ökologisch und nachhaltig gestalten
In Neubaugebieten soll nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen wichtiger Bestandteil werden.
Wir möchten zu umweltfreundlicher Gestaltung von Vorgärten animieren. Schottergärten sollten zukünftig nicht mehr möglich sein und Gärten mit hoher biologischer Vielfalt sollten zum Beispiel über Wettbewerbe ausgezeichnet werden können.
Bei Neubeschaffungen der Gemeinde sollten ökologische Gesichtspunkte immer im Vordergrund stehen So gilt es zum Beispiel, den Fuhrpark zukunftsfähiger aufzustellen.